Visa treibt Stablecoin-Adoption voran: Neue Unterstützung für Blockchains, Währungen und Partner

Das Ökosystem der Stablecoins erlebt ein enormes Wachstum, und Visa positioniert sich an vorderster Front dieser Entwicklung. Als eines der weltweit führenden Zahlungsnetzwerke hat Visa seine Führungsrolle im Bereich der digitalen Währungen massiv ausgebaut, indem es die Unterstützung für weitere Stablecoins, Blockchains und Währungen ermöglicht. Das übergeordnete Ziel ist es, die Abwicklung von Transaktionen für Emittenten und Acquirer zu vereinfachen und das Potenzial von Stablecoins als Zahlungsmittel zu entfesseln.
Diese jüngste Ankündigung unterstreicht Visas Engagement, eine „Multi-Coin“- und „Multi-Chain“-Grundlage zu schaffen, um den globalen Anforderungen seiner Partner gerecht zu werden. Visa erweitert die Unterstützung nicht nur für zwei weitere USD-gestützte Stablecoins, sondern auch für zwei neue Blockchains und den beliebten Euro-gestützten Stablecoin EURC.
Was genau ist neu bei Visa?
Die strategische Expansion von Visa ist in drei Hauptbereiche unterteilt, die das Netzwerk deutlich flexibler und interoperabler machen:
Mehr Stablecoins: Eine neue Partnerschaft mit Paxos
In Zusammenarbeit mit Paxos, einem regulierten Blockchain-Infrastrukturunternehmen, hat Visa die Unterstützung für zwei weitere Dollar-gestützte Stablecoins hinzugefügt: den Global Dollar (USDG) und den PayPal USD (PYUSD). Diese Integration bietet den Partnern von Visa die Möglichkeit, die transformative Kraft von zwei weiteren vertrauenswürdigen Stablecoins zu nutzen. USDG, herausgegeben von Paxos, und PYUSD, der offizielle Stablecoin von PayPal, sind wichtige Akteure in der Stablecoin-Welt. Visa erweitert die Unterstützung und bietet so eine breitere Auswahl an Währungen, die für Abwicklungszwecke genutzt werden können. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Akzeptanz und Skalierbarkeit digitaler Zahlungen zu fördern.
Mehr Blockchains: Stellar und Avalanche
Zusätzlich zu den bereits unterstützten Blockchains Ethereum und Solana hat Visa nun auch Stellar und Avalanche in sein Netzwerk integriert. Diese Erweiterung ist von großer Bedeutung, da sie die Interoperabilität des Visa-Netzwerks über mehrere Blockchains hinweg gewährleistet. Stellar ist bekannt für seine schnelle und kostengünstige Abwicklung von grenzüberschreitenden Zahlungen, während Avalanche mit seiner hohen Skalierbarkeit und geringen Latenzzeiten punktet. Visa erweitert die Unterstützung für diese Blockchains, um seinen Partnern mehr Flexibilität und eine größere Reichweite zu bieten. Die Möglichkeit, Transaktionen über verschiedene Chains abzuwickeln, ist ein Eckpfeiler für die Vision von Visa, ein globales und nahtloses Zahlungssystem zu schaffen.
Weitere Währungen: Der EURC-Stablecoin von Circle
Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach eurobasierten digitalen Währungen hat Visa den Euro-gestützten Stablecoin EURC von Circle in sein Netzwerk integriert. EURC ist ein regulierter Stablecoin, der von Circle, dem Emittenten des beliebten USD-Stablecoins USDC, herausgegeben wird. Durch die Integration von EURC können ausgewählte, am Pilotprojekt teilnehmende Visa-Partner nun Abwicklungen in USD- und EUR-gestützten Stablecoins durchführen. Visa erweitert die Unterstützung damit über den US-Dollar hinaus und stärkt seine Position als globaler Akteur im Stablecoin-Bereich. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Krypto- und Treasury-Infrastruktur von Visa, die bereits Zahlungen in über 25 Fiat-Währungen ermöglicht, weiter auszubauen und zu diversifizieren.
Die Vision von Visa: Ein interoperables Netzwerk für die Zukunft der Zahlungen
Rubail Birwadker, Global Head of Growth Products and Strategic Partnerships bei Visa, fasst die Vision des Unternehmens treffend zusammen: „Wir glauben, dass Stablecoins, wenn sie vertrauenswürdig, skalierbar und interoperabel sind, den weltweiten Geldverkehr grundlegend verändern können.“
Diese Überzeugung spiegelt sich in Visas jahrelanger Arbeit wider. Das Unternehmen hat bereits Pilotprojekte und Live-Abwicklungsaktivitäten mit Stablecoins durchgeführt, um die Technologie zu testen und zu perfektionieren. Mit den neuesten Ergänzungen kann das Visa-Netzwerk nun insgesamt vier Stablecoins und vier einzigartige Blockchains unterstützen. Visa erweitert die Unterstützung konsequent und baut eine robuste Infrastruktur auf, die den Anforderungen der digitalen Wirtschaft gerecht wird.
EURC-Abwicklung: Ein Gamechanger für Europa
Die Integration von EURC ist ein entscheidender Schritt, um die Abwicklung von Zahlungen in Europa zu revolutionieren. Bisher waren Stablecoin-Transaktionen weitgehend auf USD-gestützte Währungen beschränkt. Nun können Visa-Partner Abwicklungen in Euro durchführen, was die Effizienz und die Geschwindigkeit von grenzüberschreitenden Transaktionen innerhalb Europas erheblich steigert. Diese Neuerung macht das Visa-Netzwerk zu einem noch attraktiveren Partner für Banken, Fintechs und Händler, die auf der Suche nach effizienten und kostengünstigen Zahlungslösungen sind. Visa erweitert die Unterstützung für EURC und schafft so neue Möglichkeiten für das gesamte Finanzökosystem.
Visa als führendes Netzwerk für die Akzeptanz von Stablecoins
Um Stablecoin-Karten in großem Maßstab zu ermöglichen, bedarf es eines Netzwerks, das eine Reihe von Schlüsselfunktionen erfüllt:
- Interoperabilität über mehrere Blockchains: Ein effektives Netzwerk muss Stablecoin-Wallets dort erreichen, wo sie sich befinden, und die nahtlose Interaktion zwischen verschiedenen Blockchains ermöglichen. Visa erweitert die Unterstützung für neue Chains und trägt damit maßgeblich zu dieser Interoperabilität bei.
- Flexible Abwicklungsoptionen: Das Netzwerk muss in der Lage sein, Stablecoins direkt zur Abwicklung von Kartenzahlungen zu akzeptieren, die über verschiedene Blockchains hinweg funktionieren. Diese Flexibilität ist entscheidend, um Reibungsverluste zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
- Befriedigung der Marktnachfrage: Ein führendes Netzwerk muss die wachsende Nachfrage von Banken, Händlern, Entwicklern und Fintechs bedienen. Durch die Reduzierung von Reibungsverlusten und die Erhöhung der Geschwindigkeit bei grenzüberschreitenden und On-Chain-Transaktionen schafft Visa einen Mehrwert für alle Beteiligten.
Fazit
Während neue Stablecoins und Blockchains weiterhin aufkommen und vielversprechenden Nutzen versprechen, bleibt die Mission von Visa klar: die Entwicklung einer interoperablen Infrastruktur, die Stablecoin-Zahlungen in großem Maßstab genauso funktionieren lässt wie traditionelle Zahlungen – sicher, zuverlässig und weltweit. Visa erweitert die Unterstützung für diese neuen Technologien nicht nur, sondern integriert sie strategisch in sein bestehendes globales Netzwerk.
Bleiben Sie informiert und lesen Sie die neuesten Krypto-Nachrichten in Echtzeit!
Die jüngsten Ankündigungen von Visa sind mehr als nur ein technisches Upgrade; sie sind ein starkes Signal, dass das Unternehmen die Rolle von Stablecoins in der Zukunft der globalen Finanzen ernst nimmt. Durch die Partnerschaften mit Paxos und die Integration von Währungen wie EURC sowie Blockchains wie Stellar und Avalanche positioniert sich Visa als Brückenbauer zwischen der traditionellen Finanzwelt und dem aufstrebenden Krypto-Ökosystem. Diese strategischen Schritte werden die Akzeptanz von Stablecoins beschleunigen, die Effizienz von grenzüberschreitenden Zahlungen verbessern und letztendlich dazu beitragen, ein inklusiveres und schnelleres globales Finanzsystem zu schaffen. Visa erweitert die Unterstützung und ebnet so den Weg für eine neue Ära der Zahlungsabwicklung.